Rekonstruktion der Schaufassade
 

Einzigartig in Deutschland: Die rekonstruierte spätgotisch-flämische Rathausfassade von 1455 auf dem Großen Markt der Hansastadt Wesel.

Mit großer Unterstützung aus der Bevölkerung und weit über Wesel hinaus wurde die prachtvolle Schaufassade des zweiten Weseler Rathauses originalgetreu wiederhergestellt – ein deutschlandweit einmaliges Projekt. Spenden aus der ganzen Welt machten es möglich (siehe Stiftertafel am Großen Markt).

Insgesamt beliefen sich die Kosten für die Rekonstruktion auf 3,2 Millionen Euro. Etwa die Hälfte wurde durch Bürgerinnen und Bürger aufgebracht, der Rest durch die Stadt Wesel und das Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Vollständig spendenfinanziert waren auch die gotischen Baldachine und die sieben Figuren – mit einem Gesamtwert von rund 700.000 Euro.

Mit diesem Wiederaufbau erhält die Stadt Wesel ein zentrales Stück ihrer Geschichte zurück – als lebendiges Symbol für die glanzvolle Hansezeit ab 1407 und als Ausdruck der Weseler Stadtidentität. Das Rathaus ist das einzige erhaltene Zeugnis dieser Epoche und steht am ältesten Platz der Stadt: dem Großen Markt.

Ein Ort der Erinnerung – für heutige und kommende Generationen.