Rekonstruktion der Schaufassade
Vorstand Bürgerinitiative

Vorstand Bürgerinitiative
Historisches Rathaus Wesel e.V.
Mike Steinhauf
1. Vorsitzender
Richard Wolsing
stellv. Vorsitzender
Erich Kruse
Schatzmeister

 

Dagmar Ewert-Kruse gibt den Vorsitz in der Bürgerstiftung Historisches Rathaus ab.
Der Große Markt ist regelmäßig über das Jahr hinweg ein Ort der Aktivitäten:

Hier finden Wochenmärkte und Stadtfeste statt, und er ist ein beliebter Treffpunkt. 
Er ist zudem ein Ort der Gastlichkeit mit dem Restaurant HELLERS, der Eisdiele und der WeinZeit.

 

Domspringen in Wesel
Matt Ludwig/USA 5,75m

Matt Ludwig/USA 5,75m

  1. September 2023: Sportler schreiben Stadtgeschichte – Stabhochspinger beim ersten Domspringen auf dem Großen Markt.
    Fotos: Klaus D. Schoch

Lob für die Videoprojektion auf der Fassade

Videoprojektion

FDP-Stadtfraktion

(zum Vergrößern bitte anklicken)

Orange Days in Wesel
Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen
Pressemitteilung zum Thema (pdf)

 

Die FDP-Stadtfraktion
ließ sich am 7. Juni 2022 vom ehemaligen 2. Vorsitzenden der Bürgerinitiative Klaus D. Schoch neunzig Minuten lang durch die „Altstadt“ von Wesel führen.
Schwerpunkt war die historische Stadtentwicklung am Beispiel des spätgotischen Rathauses und des gotischen Wilibrordi-Doms.
Foto: Dagmar Ewert-Kruse

Spenden für den Erhalt – „Damit es so bleibt, wie es ist“

Seit 2014 engagiert sich die Bürgerinitiative mit großem Einsatz für den Erhalt des Figurenfrieses im 1. Obergeschoss des Historischen Rathauses Wesel. Sieben Figuren mit ihren kunstvoll gestalteten gotischen Baldachinen zierten seit 1858 die Fassadenpodeste zwischen den Fenstern der früheren Bürgermeisterräume.

Dank zahlreicher Spenden aus Wesel und weit darüber hinaus – sogar aus dem Ausland – konnten alle sieben Figuren originalgetreu rekonstruiert und finanziert werden. Eine Figur samt Baldachin kostete rund 60.000 Euro.

Besonders hervorzuheben ist das großzügige Engagement dreier Stifter, die jeweils eine komplette Figur mit Baldachin übernommen haben:

  • Kaiser Karl der Große

  • Herzog Johann Sigismund von Brandenburg

  • Der Große Kurfürst – Friedrich Wilhelm von Brandenburg
    Unser herzlicher Dank gilt diesen Förderern für ihre außergewöhnliche Unterstützung!

Die übrigen vier Figuren konnten durch viele Einzelspenden ermöglicht werden – ein starkes Zeichen bürgerschaftlichen Zusammenhalts und historischer Verbundenheit mit unserer Stadt.

„Ich möchte Mitglied werden“.

Rufen Sie unser  Kontaktformular auf oder schreiben Sie an unsere
Geschäftsstelle der Bürgerinitiative Historisches Rathaus Wesel e.V.
Im Riedgarten 36
46485 Hansestadt Wesel am Rhein

Lassen Sie sich beschenken – oder verschenken Sie einen Teil des Rathauses:
Bitten Sie Ihre Freunde und Verwandte, zu Ihrem Geburtstag oder Jubiläum das Geschenke- oder Blumengeld als Spende an die Bürgerinitiative zu spenden. Sie erhalten dafür diese besondere Klappkarte

Dankeschön
Ich möchte für den Erhalt des Rathauses spenden

Lassen Sie sich beschenken- oder verschenken Sie einen Teil des Rathauses:
Bitten Sie Ihre Freunde und Verwandte, zu Ihrem Geburtstag oder Jubiläum das Geschenke- oder Blumengeld als Spende an die Bürgerinitiative zu spenden.
Begünstigte: BI Hist. Rathaus WES 

Konten für Steinkauf und Spenden:
Volksbank Rhein Lippe eG / IBAN: DE81 3566 0599 3000 5900 10 / BIC: GENODED1RLW

Sie erhalten umgehend eine steuerlich absetzbare Spendenquittung.
Alle Spenden und Steinkäufe können auch beim Weseler Verkehrsverein/Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11 neben der Historischen Rathausfassade eingezahlt werden. Der Stiftername erscheint auf der Stiftertafel hinter der Gotischen Tür, später im Treppenaufgang des Turmes zum 1. Stock.
Spenden können auch direkt gebucht und eingezahlt werden bei: Stadtinformation Wesel, Großer Markt 11, Tel.: 0281.24498 (neben der Fassade)

Sie erhalten umgehend eine steuerlich absetzbare Spendenquittung.