
„Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Zieles“
Benjamin Disraeli, Earl of Beaconsfield (1804-1881),
Staatsmann und britischer Premierminister (1874-1880)
Entwicklung und Meilensteine
Die Idee entsteht
1986 schlossen sich engagierte Weseler Bürgerinnen und Bürger zusammen, um ein ehrgeiziges Ziel zu verfolgen: den Wiederaufbau des Historischen Rathauses am Großen Markt. Das im Jahr 1455 erbaute Gebäude war im Zweiten Weltkrieg, bei einem Bombenangriff 1945, vollständig zerstört worden. Die Idee einer Bürgerinitiative war geboren – getragen vom Wunsch, ein Stück Stadtgeschichte wieder erlebbar zu machen.
Von der Vision zur Stiftung
Die Stadt Wesel, das Bauministerium NRW und die Bezirksregierung Düsseldorf unterstützten das Vorhaben – insbesondere seit 2002 durch intensiven Austausch und fachliche Begleitung.
Am 1. Juni 2006, bei einem Spendenstand von 825.500 Euro, beschloss die Bürgerinitiative auf ihrer Mitgliederversammlung die Gründung der Bürgerstiftung Historisches Rathaus Wesel. Bereits am 4. Juli 2006 – nur neun Tage später – war die Stiftung rechtsfähig. Eine echte Rekordzeit!
Bauherrin mit Verantwortung
Die Stiftung übernahm die Rolle der Bauherrin. Damit waren Finanzierung und langfristige Verantwortung für das Projekt gesichert. Drei der fünf Mitglieder des Stiftungsvorstands sind zugleich Mitglieder des Vorstands der Bürgerinitiative – für eine effiziente Koordination der Arbeitsprozesse.
Finanzierung gesichert
In enger Kooperation mit der Volksbank Rhein-Lippe eG und der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe wurde ein Bankenpool gegründet, der die Zwischenfinanzierung des Projekts ermöglichte. So konnte die Finanzierung des Wiederaufbaus bis zur Übergabe im September 2011 gesichert werden.
Symbolischer Beginn mit Rückhalt aus der Bevölkerung
Ein besonderer Meilenstein war die feierliche Grundsteinlegung während des Hansefestes 2007 auf dem Großen Markt – mit großer öffentlicher Beteiligung und in Anwesenheit des damaligen NRW-Bauministers Oliver Wittke.

Bleiglasbild
hergestellt um 1820, Originalgröße: 44x37cm
Motiv: Großer Markt Wesel
unbekannter Künstler, Privatbesitz
Zustandsbesichtigung im Flug
Mitte Juli 2020 organisierten wir mit Hilfe der Feuerwehr Ginderich/Abteilung Drohneneinsatz einen Kontrollflug über das Dach, hinter die Galerie und an der Hauptfassade entlang mit ihrer Drohne. Der Löschzug Ginderich fertigte einen Film daraus als Entscheidungshilfe für den Vorstand.
Wir danken sehr herzlich für diese ehrenamtliche Unterstützung!